Alpenregionen zufrieden mit Wintersaison

Die Wintersaison in den Alpenländern startete hervorragend, schwächte sich aber im Februar und März deutlich ab. © TVB Paznaun - Ischgl

Die Wintersaison 2024/25 im Alpenraum zeigte insgesamt eine positive Entwicklung mit einer leichten Steigerung der Auslastung und einer erfolgreichen Preisdurchsetzung, wie die Beratungen Kohl & Partner und Rateboard ermittelt haben. Besonders hervorzuheben sind die Monate Dezember und Januar. Sie wiesen eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage auf, was zu einer Auslastung von +3,5 Prozent führte. Der sehr gute Start milderte sich im Februar und März ab. In beiden Monaten sank jeweils die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt stieg die Auslastung im Alpenraum im Winter um 1,2 Prozent, während die durchschnittliche Tagesrate um 5,6 Prozent auf 324 Euro zulegte. Im Regionenvergleich kann Tirol punkten: Das Bundesland bleibt führend bei der Nachfrage mit einer stabilen Auslastung von 71 Prozent. Sowohl in Südtirol (64%) als auch in Bayern (55 %) lag die Auslastung deutlich niedriger. Mehr dazu