Wien: Auslandsmärkte befeuern Nächtigungs- und Umsatzwachstum

Wiens Nächtigungszahlen entwickeln sich gut, der Nächtigungsumsatz sogar besser im ersten Halbjahr. @ Wien Tourismus/Paul Bauer

Im ersten Halbjahr 2025 zählte Wien 8,8 Millionen Nächtigungen, was einem Plus von sieben Prozent gegenüber Jänner bis Juni 2024 entspricht. Der Nächtigungsumsatz lag von Jänner bis Mai 2025 bei knapp 500 Millionen Euro, ein Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Entscheidende Treiber sind die Auslandsmärkte: 82 Prozent der Nächtigungen stammen von internationalen Gästen. Die USA sind mit 519.000 Nächtigungen (+ 10%) der stärkste Fernmarkt, auf Platz drei hinter Deutschland und Österreich. Italien, Spanien und die Ukraine zeigten ebenfalls signifikante Zuwächse. Im Juni allein trugen 1,674 Millionen Nächtigungen (+ 1%) zum Halbjahresergebnis bei. Während die Nächtigungen zwischen Jänner und Juni um sieben Prozent stiegen, übertraf der Umsatzanstieg in den ersten fünf Monaten dieses Wachstum um ein Drittel. Dies belegt die Strategie der Wien Visitor Economy, zahlungskräftige Gäste in die Stadt zu locken. Die Zimmer- und Bettenauslastung ist ähnlich hoch wie im Vorjahr. Gestiegen ist dagegen die Bettenzahl, nämlich um 6,3 Prozent auf rund 81.800 Hotelbetten. Vienna.at (24.07.2025)