
Ab September 2025 verkehren auf den Linien 2A und 3A in der Wiener Innenstadt zehn neue Busse mit Wasserstoff-Elektroantrieb. Die Fahrzeuge vom Typ „Hydron“ kombinieren Batterie und Brennstoffzelle und können damit einen gesamten Betriebstag ohne Nachladen absolvieren. Für Fahrgäste bedeutet das stabilere Taktungen und einen durchgehend emissionsfreien Betrieb ohne Ladeinfrastruktur im dicht verbauten Stadtraum. Die neuen Busse ergänzen die bestehende Flotte von rund 60 E-Bussen in Wien. Die Wiener Linien setzen damit einen weiteren Schritt im Ausbau alternativer Antriebe. Der benötigte Wasserstoff stammt aus erneuerbarer Erzeugung von Wien Energie, betankt wird am Campus der Wiener Netze. Damit bleibt die gesamte Prozesskette lokal verankert. Das E-Mobilitätszentrum in Siebenhirten dient als operative Basis. Bereits neun Linien fahren rein elektrisch, weitere Umstellungen sind angekündigt. Omnibus-Revue (28.07.2025)