
Die Betriebe im Alpenraum können mit der Halbzeit-Bilanz der Sommersaison zufrieden sein: Die Nachfrage liegt höher als im Vorjahreszeitraum. Zudem ist auch die durchschnittliche Zimmerrate gestiegen. Gemeinsam mit dem Revenue-Management-System RateBoard hat die Tourismusberatung Kohl & Partner eine Analyse der ersten drei Monate der Sommersaison vorgenommen. Für die bereits abgeschlossenen Monate Mai und Juni verbuchen die Betriebe eine Auslastung von + 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, ein durch die Feiertage sehr guter Wert. Juli und August werden wohl auf ein kumuliertes Wachstum von vier Prozent kommen. Und für September und Herbst prognostiziert die Analyse ein Plus von zwei Prozent. Dann wäre eine Auslastung von 55 Prozent für den Sommer erreicht. Die durchschnittliche Zimmerrate ist ebenfalls gestiegen: Während der Mai mit 2,9 Prozent das einzige Minus der Saison aufweist, sind im Juni wegen der Feiertage die Kosten mit 9,1 Prozent gestiegen. Die Zimmerrate im Juli lag im Alpenraum um gut 7,4 Prozent über Vorjahr. Und auch für die zweite Saison-Hälfte wird ieine Zimmerrate prognostiziert, die mehr als 7 Prozent über 2024 liegt. Damit würden die Betriebe im Alpenraum auf eine gestiegene durchschnittliche Zimmerrate von 6,1 Prozent kommen, absolut auf 281 Euro. Kohl & Partner (29.07.2025)