
Laut einer neuen Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen reisen die Deutschen heute individueller denn je und das vor allem in der Altersgruppe 65plus. 64 Prozent der Senioren organisieren ihren Urlaub komplett selbst, ohne Hilfe von Reisebüros oder Plattformen. Dagegen setzen nur rund ein Drittel der unter 30-Jährigen auf vollständige Eigenplanung. Die jungen Reisenden greifen häufiger auf Pauschalen oder Teilpauschalen zurück. Insgesamt verliert der klassische Pauschalurlaub leicht an Bedeutung, von 33 Prozent im Jahr 2005 auf aktuell 29 Prozent. Neben mehr Selbstbestimmung prägen Spontanität und Digitalisierung das neue Reiseverhalten. 14 Prozent lassen sich bei der Urlaubsentscheidung von Influencern leiten, ebenso viele bevorzugen private Unterkünfte wie Airbnbs. Nachhaltigkeit bleibt ein Thema mit Widersprüchen: 14 Prozent haben ein schlechtes Gewissen beim Fliegen, doch nur 17 Prozent würden dafür auf ein günstigeres Angebot verzichten. Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 3000 Personen ab 18 Jahren durch die GfK. Stiftung für Zukunftsfragen (04.08.2025)