Wissenschaftlich bewiesen: Wiens Fiaker-Pferden geht es gut

Eine Studie aus dem Jahr 2024 der Veterinärmedizinischen Universität Wien bestätigt: Den Fiakerpferden geht es auch bei Hitze gut. © WienTourismus/Julius Hirtzberger

Jetzt haben es die Fiaker-Unternehmer Wiens Schwarz auf Weiß: Ihren Pferden geht es auch in den Sommer-Monaten gut. Dies hat nämlich eine unabhängige Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien ergeben. Diese hatte das gesamte Jahr 2024 hinweg die Pferde in ihren Ställen wie auch an den Standplätzen untersucht, Vitalwerte gemessen sowie Blut- und Kotproben untersucht. Alle Werte waren gut und entsprachen dem üblichen Maß, auch konnten keine Stresssymptome ermittelt werden. Bei Hitzestress wären entsprechende Marker gefunden worden. Wörtlich heißt es: „Das typischerweise mit Hitzestress einhergehende verminderte Allgemeinverhalten konnte nie beobachtet werden.“ Hinweise auf Überforderung und Hitzestress seien „in der vorliegenden Studie nicht aufgetreten“. In Wien gibt es derzeit 22 Fiaker-Unternehmen mit rund 130 Kutschen und 310 Pferden. Jedes Pferd darf maximal 18 Tage pro Monat zum Einsatz kommen. Ab 35 Grad Celsius darf nicht mehr gefahren werden. In den kommenden zwölf Monaten wird eine weitere Studie zwölf Pferde täglich begleiten, um genauere Messdaten zu bekommen, die auch für die Sportpferdenutzung sinnvoll sein können. Pferderevue (13.08.2025)