Neues Kärntner Tourismusgesetz: Es wird teurer wegen höherer Aufenthaltsabgabe

Gäste in Kärnten wie hier am Millstätter See werden demnächst für die Ortstaxe tiefer in die Tasche greifen müssen. © Kärnten Werbung GmbH/Franz Gerdl

Das neue Kärntner Tourismusgesetz soll in den kommenden Tagen in Begutachtung gehen. Kernstück ist eine Aufenthaltsabgabe, die die bisherige Orts- und Nächtigungstaxe ersetzt. Statt derzeit 2,70 Euro sollen Gäste künftig 3,60 Euro pro Nacht zahlen, zusätzlich ist eine Mobilitätsabgabe von 90 Cent vorgesehen. Damit würden pro Nächtigung insgesamt 4,50 Euro fällig. Laut Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) könnten so mehr als 40 Millionen Euro jährlich in den Tourismus fließen. Die Mittel sollen direkt den Tourismusverbänden zugutekommen, teils aber auch in die Kärnten Werbung und einen Infrastrukturfonds für regionale Großprojekte. Auch über landesweite Mobilität für Urlauber wird nachgedacht. Parallel dazu sieht das Gesetz eine Strukturreform vor: Aus 125 Organisationen werden künftig neun mehrgemeindige Tourismusverbände und ein Landesverband gebildet. Kritik kommt von Team Kärnten, das mehr Mitsprache der Regionen fordert. ORF (15.09.2025)