Ausbau der E-Ladestruktur an der Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße AG lässt das E-Ladenetz an der Panoramastraße ausbauen. © grossglockner.at/Stabentheiner

Die Großglockner Hochalpenstraße AG (GROHAG) erweitert das E-Ladenetz an der Panoramastraße. Dazu engagiert sie das Unternehmen kW-Solutions, das bereits 2000 Ladestationen in ganz Österreich betreibt. Bislang gibt es auf der Route 17 E-Tankstellen. Nun soll über die nächsten Jahre das Netz auf über 200 Ladesäulen erweitert werden. Die GROHAG fördert E-Mobilität nicht nur durch die Ladesäulen, sondern auch durch vergünstigte Tarife für E-Autos sowie eine E-Genusstour. Der Strom an den Ladesäulen stammt wie bisher schon zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energiequellen. Mit circa 900.000 Besuchern pro Jahr zählt die 48 km lange Panoramastraße zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Mehr dazu