Digitaler Reiseassistent für Oberösterreich und Bayern wird zur ITB 2026 vorgestellt

Oberösterreich erhält im Rahmen eines EU-Projektes bald einen digitalen Reiseassistenten. Dieser macht auf Sehenswürdigkeiten wie die Schlögener Donauschlinge in Oberösterreich passgenauer aufmerksam. © WGD Donau Oberösterreich_Oberösterreich Tourismus GmbH/Kaindlstorfer

Im Rahmen des Europäischen Interreg-Programms entwickeln Oberösterreich und Ostbayern aktuell einen digitalen Reiseassistenten für Urlaubsgäste. Ziel ist es, die grenznahen Sehenswürdigkeiten digital attraktiver und vor allem auch auffindbar zu machen. Dazu gab und gibt es 1000 Einzel-Coachings mit touristischen Leistungsträgern. Bislang wurden 200 neue touristische Angebote entwickelt. Auf einer grenzüberschreitenden Plattform werden dann die Informationen aus Oberösterreich, Ostbayern und touristischen Buchungsplattformen zusammengetragen. „Unterstützt von einem intelligenten KI-Agenten erhalten Gäste rund um die Uhr maßgeschneiderte Informationen, abgestimmt auf Standort, Interessen und Reisesituation. Der Reisebegleiter ist ein innovatives Tool, das die digitale Sichtbarkeit von Betrieben und Angeboten spürbar stärkt“, freut sich Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus. Die TTG Tourismus Technologie GmbH als hundertprozentige Tochter der Oberösterreich Tourismus arbeitet an der Realisierung. Das neue Tool wird im März 2026 auf der ITB in Berlin präsentiert. Projektpartner sind Oberösterreich Tourismus, Tourismusverband Donau Oberösterreich, Tourismusverband Entdeckerviertel, Tourismusverband S`INNVIERTEL, Tourismusverband Ferienregion Böhmerwald, Universität Passau. Das Budget für drei Jahre liegt bei 2,97 Millionen Euro. Mehr Infos (21.07.2025)