Drei Fragen an … Astrid Steharnig-Staudinger, wie Österreich Werbung den ESC-Gewinn nutzen will

Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin Österreich Werbung © Pamela Russmann

Johannes Pietsch alias JJ hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Damit könnte im kommenden Jahr Österreich das größte Musikevent der Welt austragen.

Erwarten Sie Auswirkungen auf den Österreich Tourismus und wenn ja, woran machen Sie das fest?

Österreich hat Erfahrungswerte als Austragungsland. Schon 2015 wurde sichtbar, welche Kraft im Eurovision Song Contest steckt – nicht nur als kulturelles Event, sondern als wirtschaftlicher Impulsgeber. Damals besuchten über 100.000 Menschen das Land im Zusammenhang mit dem ESC. Allein in Wien entstanden rund 20.000 zusätzliche Nächtigungen, es wurden über 38 Millionen Euro an Bruttowertschöpfung generiert und mehr als 500 Arbeitsplätze geschaffen. Auch der kommunikative Effekt war beachtlich: Der internationale Werbewert belief sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Zudem wurde der ESC 2015 als erstes Green Event dieser Dimension in Österreich durchgeführt – ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Großveranstaltungen.

Wie kann Österreich Werbung diesen dritten Sieg für sich nutzen?

Die Austragung des Eurovision Song Contest 2026 ist eine besondere Gelegenheit, Österreich einem internationalen Publikum als vielfältige, moderne und gastfreundliche Destination zu präsentieren. Der ESC ist ein international beachtetes Großereignis mit kultureller und wirtschaftlicher Relevanz, das starke Impulse insbesondere für Tourismus, Medienpräsenz und Standortwahrnehmung setzt. In welcher Form sich die Österreich Werbung an der Umsetzung beteiligen wird, wird in den kommenden Wochen und Monaten mit den zuständigen Partnern und Institutionen abgestimmt. Klar ist: Unser Ziel ist es, die Chance bestmöglich zu nutzen, um Österreich international als starke Tourismusmarke zu positionieren – innovativ, offen und inspirierend.

Wie ist zuletzt der Sieg von Conchita Wurst für den Österreich Tourismus genutzt wurden?

Schon damals haben wir als Österreich Werbung vielfältige Maßnahmen gesetzt, um die internationale Strahlkraft des Events für den Tourismus zu nutzen. Abseits von Social Media und klassischer PR-Arbeit gab es unter anderem Pressereisen, Veranstaltungen in den Märkten im Vorfeld des ESC, Public Viewing Partys und vieles mehr. An die damaligen messbaren Erfolge möchten wir 2026 anknüpfen. Wir bringen unser touristisches Know-how gerne in die Umsetzung ein – unabhängig davon, wo in Österreich der ESC ausgetragen wird.

Astrid Steharnig-Staudinger ist Geschäftsführerin der Österreich Werbung.