
In Paznaun-Ischgl wird es ein neues Exhibition-Tennisturnier geben, das den Auftakt der Wintersaison einläutet. Stars wie Dominic Thiem, Fabio Fognini und Tommy Haas treten an.
Gerade gab es die Ankündigung des Tennis-Turniers Ischgl Trophy erstmalig für Dezember. Was erwarten Sie sich touristisch? Und ist es eher als Aufwertung der Winterurlaube gedacht oder zur Aktivierung neuer Zielgruppen?
Mag. Thomas Köhle: In Ischgl eröffnen wir die Wintersaison traditionell mit einem hochkarätigen Konzertevent – jetzt erweitern wir unser Veranstaltungsportfolio um ein weiteres Highlight: die Ischgl Trophy. Damit verlängern wir nicht nur den Eventreigen, sondern rücken Ischgl verstärkt ins Blickfeld der Medienwelt – und damit auch vieler Wintersportler. Unsere Marktanalyse zeigt: Viele Tennisspieler sind auch begeisterte Skifahrer. Mit der Ischgl Trophy und den eingeladenen Tennisstars sprechen wir gezielt diese sportaffine Zielgruppe an und positionieren Ischgl zu Saisonbeginn als attraktive Wintersportdestination und Lifestyle-Hotspot in den Alpen.
Wie kam dieses neue Event zustande? Wer war der Treiber, ging es gezielt oder eher durch Zufall?
Die Zusammenarbeit mit der Emotion Group, insbesondere der persönliche Austausch mit Edwin Weingartner und Tobias Bosch, hat diese Idee zu einem stimmigen Gesamtkonzept reifen lassen.
Mit Ischgl als neuem Premium-Sponsor der BOSS OPEN in Stuttgart und als Austragungsort eines exklusiven Einladungsturniers sorgen wir für Aufmerksamkeit in den Tennisredaktionen und erreichen genau jene Reichweiten, die wir uns bei potenziellen neuen Gästen für Ischgl wünschen.
Gibt es einen Punkt, bei dem Sie sagen: Jetzt kann Ischgl kein zusätzliches Event mehr stemmen?
Wir überprüfen laufend die etablierten Events im Jahreskalender. In den vergangenen Jahren haben wir unser Eventmanagement gezielt ausgebaut, um die gewohnt hohe Qualität nicht nur bei bestehenden, sondern auch bei neuen Veranstaltungen dauerhaft sicherzustellen. Der Ausgleich zwischen touristischer Planung und den Bedürfnissen der Einwohner in Ischgl gelingt durch eine ausgewogene, nachhaltige Entwicklung. Entscheidend sind dabei die frühzeitige Einbindung der Bevölkerung, Investitionen in die Lebensqualität vor Ort, zum Beispiel Wohnraumund Infrastruktur, umweltverträgliche Tourismuskonzepte und transparente Kommunikation. (02.07.2025)