
Nach der Insolvenz im März 2024 mit 3,1 Mio. Euro Schulden und über einem Jahr Stillstand startet das Dreiländereck in Kärnten nun offiziell neu. Am 5. Juli 2025 öffnen die neuen Betreiber die Bergbahnen mit einem großen Familienfest samt Stargast Daniel Tschofenig. Die „3L-Bergbahnen GmbH“ will den Grenzberg zu Italien und Slowenien als Ganzjahresdestination positionieren, mit Sommerbetrieb bis Ende Oktober und geplantem Skibetrieb ab Weihnachten. Hinter dem Neustart stehen zwei regionale Investoren: Andreas Blüm (90 %) und Erhard Juritsch (5 %), weitere 5 % hält die Gemeinde Arnoldstein. Tourismuschef Georg Overs spricht von einem „wichtigen alpinen Hotspot“ für die Region. Ein neuer Eislaufplatz bei der Bergstation soll zusätzliche Gäste anlocken. Die Website wurde ebenfalls neu aufgesetzt. Mit dem Comeback des Dreiländerecks wächst das alpine Angebot der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See deutlich. (01.07.2025)