
Mit über 100 neuen Ultraschnellladepunkten hat Smatrics EnBW im ersten Halbjahr 2025 einen Ausbau-Meilenstein erreicht. Allein im zweiten Quartal wurden 54 Ladepunkte an elf Standorten errichtet. Dreiviertel davon liegen an Autobahnen wie A1, A2 oder A12. Besonders stark investiert wurde in Kärnten und Oberösterreich (je zehn Ladepunkte). Im absoluten, internen Bundesländer-Ranking liegen Niederösterreich (102 Ladepunkte), Oberösterreich (90 Ladepunkte) und Wien (74 Ladepunkte) weiterhin auf den Spitzenplätzen. Rund 80 Prozent der neuen Schnelllader bieten 400 kW Leistung und ermöglichen 400 km Reichweite in 15 Minuten. Neu ist ein Ladekurven-Feature mit Echtzeit-Infos sowie eine Sprachführung in vier Sprachen, das auch für internationale Gäste hilfreich ist. Zusätzlichen Schub soll die neue Schnelllade-Förderung der Bundesregierung bringen. (16.07.2025)