Fernmärkte werden für Österreich Tourismus immer wichtiger

Mit ihrer neuen Imagekampagne "Lebensgefühl" lockt Österreich Werbung zunehmend Gäste aus Fernmärkten ins Alpenland. © Österreich Werbung/Linda Schäffler

Bei der Vorstellung wichtiger Tourismus-Kennziffern der Österreich Werbung während des Österreichischen Tourismustages in Wien zeigt sich: Fernmärkte wie Nord- und Lateinamerika sowie Asien tragen zu einer guten Wertschöpfung und einem Ganzjahrestourismus erheblich bei. Die größten und gewachsenen Fernmärkte 2024 sind die USA (2,38 Millionen Nächtigungen), China (654.000 Nächtigungen) und Lateinamerika (571.000 Nächtigungen). „Was nord- und lateinamerikanische Gäste gemeinsam haben, ist eine starke Orientierung an Luxus- und Premiumreisen, denn mit durchschnittlichen Tagesausgaben pro Kopf von 341 Euro bei nord- und 296 Euro bei lateinamerikanischen Gästen geben sie fast doppelt so viel aus wie europäische Gäste“, freut sich WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz. Auch das Reiseverhalten spielt den österreichischen Touristikern in die Hände: Während über die gesamten Auslandsmärkte 20 Prozent der Reisen auf die Nebensaison fallen, sind es bei den Fernmärkten gut ein Drittel der Reisen.