Gletscherbahn Kaprun: weniger Gäste mit mehr Umsatz

Das Restaurant Gletschermühle am Kitzsteinhorn wird heuer für knapp 12 Millionen Euro komplett neu gebaut. © MAB Architektur & Projektmanagement GmbH

Die Gletscherbahn Kaprun AG hat ihren Geschäftsbericht für das Touristikjahr 2023/24 vorgelegt. Die Skigebiete am Kitzsteinhorn konnten 2023 aufgrund zu warmen Wetters erst einen Monat verspätet in den Betrieb gehen. Dadurch gibt es ein Minus von 2,3 Prozent bei den Erstzutritten. Insgesamt kamen 1.236.084 Wintersportler zum Kitzsteinhorn und Maiskogel. Doch ein sehr gutes Geschäft im Februar und März machten die fehlenden Gäste im Oktober wett, so dass die Gletscherbahnen abschließend bei den Umsätzen ein Plus von 7,2 Prozent (insgesamt: 68,5 Millionen Euro) erzielen konnten. Das Unternehmen investiert verstärkt in die Modernisierung der Gastronomie. Bereits abgeschlossen wurde der Umbau des Alpincenters. Im Geschäftsjahr 2023/24 begann dann anschließend auch der Neubau des Restaurants Gletschermühle. Wenn dieser im heurigen Herbst vollendet ist, wird die Gletscherbahn Kaprun AG nach Informationen von TourismusNews Austria gut 12 Millionen Euro investiert haben. Für die Pendelbahn, die ebenfalls in diesem Sommer modernisiert wird, läuft Ende 2025 die Konzession aus, so dass hier ein Konzessionsverlängerungsverfahren angelaufen ist. Mehr dazu