Halbzeitbilanz Sommersaison 2025: Tirol im Vergleich mit anderen Alpen-Destinationen

Die Festung Kufstein in Tirol gehört neu zu den Austrian Leading Sights. © TVB Kufsteinerland/Chris Borg

Laut einem Bericht von Kohl & Partner in Kooperation mit RateBoard zeigt sich zur Sommerhalbzeit 2025 ein deutliches Bild: Südtirol bleibt Preisführer mit einem durchschnittlichen Tagespreis (ADR) von 315 Euro und einem Plus von 8,4 Prozent. Tirol liegt bei 246 Euro (+5,1 Prozent), Bayern hinkt mit 218 Euro (+2,2 Prozent) hinterher. Bei der Nachfrage holen Tirol und Bayern auf: +4,4 Prozent in Tirol, +4,6 Prozent in Bayern. Südtirol liegt mit +2,3 Prozent etwas darunter, bleibt aber insgesamt vorne. Besonders deutlich war das Wachstum im Juni, mit einem Plus von 13 Prozent in Tirol und 9,7 Prozent in Bayern. Auch der Juli brachte beiden Regionen ein Plus von rund 5 Prozent. Für den August rechnen die Experten mit ähnlichen Zuwächsen. In Bayern zeigt sich zudem eine wachsende Zahl an Inlandsgästen – bedingt durch Preisbewusstsein, Nachhaltigkeit und geopolitische Unsicherheiten. Hoteliers profitieren vor allem dann, wenn sie datenbasiert auf die starke Nachfrage reagieren. Halbzeitbilanz Destinations-Vergleich (04.08.2025)