Im Podcast: Verhaltensökonom erklärt Reiseverhalten und wie man darauf reagiert

Im Vitalpin-Podcast "Bergegnungen" spricht Verhaltensökonom Matthias Sutter über Reiseverhalten und Tourismusakzeptanz. © TN-Austria Screenshot/Vitalpin

Der Podcast „Bergegnungen“, produziert vom Tourismusnetzwerk Vitalpin, widmet sich in seiner neuen Folge dem menschlichen Faktor im Tourismus. Zu Gast ist Verhaltensökonom Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. Er erklärt, warum wir anders denken, wenn wir selbst auf Reisen sind – und wie dieses Wissen hilft, Tourismus besser zu gestalten. Themen sind unter anderem das Spannungsfeld zwischen Alltag und Freiheitsdrang, die Bedeutung von Akzeptanz in Städten und Gemeinden und der Einfluss von Führung auf die Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Sutter spricht auch darüber, warum emotionale Kommunikation oft stärker wirkt als Fakten, ob es ein Exklusivrecht auf Infrastruktur gibt – und was Veranstaltungen wirklich erfolgreich macht. Zur Folge (05.08.2025)