
Mit rund 36.800 Fachbesuchern aus 130 Nationen und 650 Ausstellern aus rund 50 Ländern ist die INTERALPIN 2025 zu Ende gegangen. Sie gilt als Weltleitmesse für Seilbahn- und Alpintechnologie. Die 25. Ausgabe der Messe fand von 6. bis 9. Mai auf dem Gelände der Messe Innsbruck statt, erstmals an vier statt drei Tagen. Über 60 Prozent der registrierten Besucher reisten aus dem Ausland an, darunter Vertreter aus etablierten Märkten wie den USA, Frankreich, Italien, Japan oder Kanada ebenso wie aus neuen Regionen wie Südkorea, Kasachstan, Rumänien, Argentinien, Usbekistan oder Chile. Neben technischen Innovationen in Bereichen wie Seilbahnen, urbaner Mobilität, Beschneiung oder Pistendienst stand mit „City Cable Car Solutions“ erstmals auch ein neuer Themenschwerpunkt zu urbanen Seilbahnsystemen auf dem Programm. Ergänzt wurde die Messe durch die Premiere der Inter-Alpine Natural Hazards Conference (INAC). Über 90 Prozent der Fachbesucher zeigten sich laut Umfrage sehr zufrieden, rund 70 Prozent besuchen keine vergleichbare Fachmesse. Die nächste INTERALPIN findet vom 20. bis 23. April 2027 statt. Interalpin