
Der jüngst erschienene Tourismusbericht 2024 bestätigt: Das Tourismusjahr 2024 (Nov. 23-Okt. 24) verlief für Oberösterreich erfolgreich. Es gab dabei zwei besondere Treiber: Die Wintersaison hat mit 7 Prozent Gäste-Plus und 4 Prozent Nächtigungs-Plus deutlich den Weg für ein insgesamt positives Ergebnis gesorgt. Und die Märkte Deutschland, Niederlande und Tschechien – traditionell schon die wichtigsten internationalen Quellmärkte – haben ebenfalls positiv zugelegt. Generell hat das Tourismusjahr 2024 die höchsten je erreichten Nächtigungs- und Ankunftszahlen gebracht, also auch mehr als im Rekordjahr 2019. Im Zehn-Jahres-Vergleich stiegen die Gästezahlen um 31,1 Prozent auf 3,56 Millionen und die Nächtigungen um 26,6 Prozent auf 8,85 Millionen. Oberösterreich stand im vergangenen Jahr ganz im Zeichen der Kultur, denn es war das Gedächtnisjahr für den Komponisten Anton Bruckner und die Kulturhauptstadt hieß Bad Ischl Salzkammergut. Auch intern gab es einiges zu tun: Es haben sich vier neue Tourismusverbände organisiert, der vierte – das Salzkammergut – geht im Jänner 2026 an den offiziellen Start. Oberösterreichischer Tourismusbericht 2024 (12.08.2025)