Österreichs Tourismus sieht einem Rekordjahr entgegen

Österreichs Touristen schätzen Attraktionen des Landes wie das Fort Kniepass: einen Erlebnisweg zum Thema Grenzen & höchste und längste Röhrenrutsche Westösterreichs. © Salzburger Burgen & Schlösser/Kathrin Gollackner

Trotz einiger Schwächen scheint heuer ein Rekordjahr für den Österreichtourismus zu werden. Wie das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus bekannt gab, zählten die Beherbergungsbetriebe in den ersten acht Monaten 2025 116,02 Millionen Nächtigungen, eine bislang noch nicht erreichte Marke. Im August, dem stärksten Monat der Sommersaison, wurden 21,27 Millionen Nächtigungen verzeichnet, ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die Sommersaison selbst verbuchten die Betriebe ein Plus von 1,1 % bei den Nächtigungen. Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner spricht von einer resilienten Branche, auch wenn zwischenzeitlich einige Monate mit einem deutlichen Minus abgeschlossen wurde. So verliefen die Monate März und Juli beispielsweise verhältnismäßig schlecht und deutlich unter Vorjahreswerten, wegen später Ostern und schlechtem Wetter. Zehetner hofft auf einen starken Winter, für den es vor allem ausreichend Mitarbeiter brauche: „Ohne ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir diesen Erfolg nicht sichern. Deshalb finalisieren wir derzeit die notwendigen Saisonkontingente, damit unsere Betriebe rasch Planungssicherheit haben.“ Nächtigungsstatistik (30.09.2025)