
Die Rezession in Österreich hat im Vergleich zu 2023 zugelegt, wie das Österreichische Institut für Wirtschaft WIFO meldet. Im vergangenen Jahr sank die österreichische Wirtschaftsleistung um 1,2 Prozent. 2023 lag der Wert noch bei minus 1 Prozent. Seit Ende 2022 befindet sich das Land in einer Rezession. Hauptsächlich dafür verantwortlich ist die schwache Nachfrage in der Industrie, wie auch in Deutschland und anderen EU-Staaten. Die Wachstumszahlen im österreichischen Tourismus sorgen dafür, dass die Rezession nicht ganz so stark ausfällt. Die Sommersaison brachte Rekord-Nächtigungszahlen, auch der Winter ist sehr gut angelaufen. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich das späte Osterfest auf den weiteren Verlauf der Saison auswirkt. Die Konsumnachfrage in Österreich stabilisiert sich, allerdings ist das Verbrauchervertrauen noch nicht gefestigt.