Salzburg startet die Umsetzung seiner Vision 2040

Seit 1705 Österreichs ältestes "Wiener Kaffeehaus". Noch heute repräsentiert das "Tomaselli" auf stilvolle Weise 300 Jahre altösterreichische Kaffeehaus-Tradition. © Tourismus Salzburg GmbH

Die Stadt Salzburg hat in diesen Tagen mit der konkreten Umsetzung seiner jüngst vorgestellten Vision Salzburg 2040 begonnen. In diesem Konzept wird Tourismus als Teil der Stadtentwicklung verankert, bei der die Belange von Bevölkerung und Touristen zusammen berücksichtigt werden. Als ersten Schritt wurde die Lenkungsgruppe, die den Entwicklungsprozess gesteuert hat, neu konstituiert und um weitere Mitglieder ergänzt. Neue Sprecher der Gruppe sind Dr. Andrea Stockhammer, Geschäftsführerin des DomQuartier Salzburg sowie Martin Gissel, Area General Manager der Imlauer Hotels. Weitere nun startende Projekte sind die Weiterentwicklung der Tourismusmarke Salzburg, die Konkretisierung der Zielgruppenansprache von Gästen, die Digitalisierung der Salzburg Card sowie die Quartiersentwicklung in den Stadtteilen Lehen, Nonntal, Elisabethvorstadt und Schallmoos. In den kommenden Jahren stehen insgesamt rund 130 konkrete Maßnahmen, darunter 22 Schlüsselprojekte und 14 sogenannte Quick Wins im Fokus für einen Tourismus mit positiven Wirkungseffekte auf den Wirtschaftsraum, Lebens- und Erlebnisraum, Kultur-, Sozial- und Ökoraum-Salzburg. Vision Salzburg 2040 (23.07.2025)