Salzburg: Wagrain-Kleinarl setzt auf KI für individuellere Gästebetreuung

In Wagrain-Kleinarl entwickelt der Tourismusverband einen KI Regenerationscoach. Er soll Gästen helfen, besser und schneller zu entspannen, etwa hier am Tappenkarsee. © Robert Schabus

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl entwickelt im Rahmen des EU-Projekts „Re:Gen Travel“ den ersten KI-basierten Regenerationscoach. Das digitale Tool soll Gästen individuell zugeschnittene Empfehlungen zur Erholung geben und das Urlaubserlebnis über klassische Programmpunkte hinaus verbessern. Bereits identifizierte Regenerationszonen mit über 75 Plätzen werden wissenschaftlich analysiert, um die Wirkung auf Gäste gezielt zu steigern. Unterstützt wird die Entwicklung von Experten wie der britischen Erschöpfungs-Coach Anna Schaffner. Langfristig könnte der KI-Coach klassische Gästekarten ersetzen und kontextbasierte Vorschläge liefern, die auf Stimmung, Bedürfnisse und Tagesverfassung der Urlauber eingehen. Wagrain-Kleinarl will so Regeneration als zentrales touristisches Angebot positionieren und das Erlebnis für Besucher messbar steigern. Mein Bezirk (15.09.2025)