
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein hat einen Probelauf mit einem KI-Avatar in der Gästebetreuung unternommen. Der Avatar „Patrizia“, zur Verfügung gestellt von der Österreich Werbung, stand im Infobüro in Schladming. Der TVB hatte die wenig-frequentierte Zeit zwischen Ski- und Wandersaison im April gewählt. Patrizia wurde mit aktuellen touristischen Daten zur Region gefüttert, mit speziellem Blick auf Wander- und Spaziergangsrouten. Fazit nach der Testphase: „Eine zentrale Erkenntnis war, dass eine präzise Vorgabe von Hintergrunddaten derzeit entscheidend ist, um sogenannte ‚KI-Halluzinationen‘ zu vermeiden. Der Test zeigte, dass bei spezifischen Segmenten wie Restaurant-Informationen noch Potenzial zur Weiterentwicklung besteht“, sagt Carolin Lang, Leiterin des Bereichs Digitalisierung im TVB Schladming-Dachstein. Auch die Gäste hätten zunächst zurückhaltend reagiert, heißt es. Mein Bezirk