Sommersaison läuft zufriedenstellend und lässt auf Rekordhoch hoffen

Der Österreich-Tourismus erlebt eine positive Sommersaison, hauptsächlich getrieben von den Auslandsmärkten. © Österreich Werbung/Peter Maier

Die bisherigen Ergebnisse der Sommersaison von Mai bis Juli lassen auf ein Rekordjahr im Österreich-Tourismus hoffen. Sowohl Nächtigungen als auch Gästeankünfte steigen um deutlich mehr als ein Prozent, dabei tragen vor allem die Auslandsmärkte zum Plus bei. Die Kennziffern der Inlandsgäste bewegen sich auf dem Vorjahresniveau. Insgesamt kam es zu 13,4 Millionen Ankünften mit 40,6 Millionen Nächtigungen. Beliebt sind Ferienwohnungen, Hotels im sehr hochpreisigen oder niedrigpreisigen Segment. Bei den Quellmärkten haben Saudi-Arabien, China und Dänemark die stärksten Zuwächse zwischen 13,5 und 14 Prozent. Den Juli selbst schließt die Branche leicht negativ ab, was hauptsächlich an den Inlandsgästen und dem eher durchwachsenen Wetter liegt. „Wir sehen, dass Gäste zunehmend kurzfristiger buchen und das Wetter dabei eine entscheidende Rolle spielt“, kommentiert Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Deshalb fordert sie: „Wir wollen den Ganzjahrestourismus weiter stärken, die Aufenthaltsdauer erhöhen und nachhaltige Angebote gezielt ausbauen.“ Das bisherige Kalenderjahr (Jänner bis Juli) bilanziert positiv mit 27,9 Mio. Ankünften (+1,7 %) und 94,7 Mio. Nächtigungen (+0,2 %). Nächtigungsstatistik