
Der österreichische Tourismus blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 154 Millionen Nächtigungen wurde ein Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung warnt Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner-Piewald im Tourismusausschuss vor strukturellen Herausforderungen. So steigen zwar die Besucherzahlen, gleichzeitig stagnieren aber die Erträge in vielen Regionen. Besonders dringlich sei daher die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Tourismus – etwa durch attraktivere Rahmenbedingungen, den Abbau bürokratischer Hürden und eine gezielte Fachkräftezuwanderung. Die Staatssekretärin kündigte vor den Parlamentariern zudem Maßnahmen zur besseren Steuerung von Besucherströmen sowie zur Förderung des Ganzjahrestourismus an. Großveranstaltungen sollen gezielt unterstützt und die Akzeptanz des Tourismus in der Bevölkerung weiter gestärkt werden. Die Bundesregierung sieht im nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Tourismus einen zentralen Zukunftsmotor für Österreich. Mehr dazu