Tourismus Monitor Austria wird intensiver weitergeführt

Der Tourismus Monitor Austria T-MONA wird fortgesetzt. Ab November startet der neue Durchlauf, der auch die E-Mobilität der Gäste sowie die Werbewahrnehmung abfragt. © Pixabay/geralt

Der Tourismus Monitor Austria (T-MONA) wird nach einer erfolgreichen Ausschreibung ab November weitergeführt. Zudem kommen weitere Abfrage-Kriterien hinzu, wie etwa die Werbewahrnehmung der Gäste sowie die Nutzung von E-Mobilität bei der Anreise. Seit 21 Jahren befragt die Österreich Werbung in Kooperation mit den neun Landestourismusverbänden die Vorlieben und Reisegewohnheiten der Urlauber ab. „Gäste werden unter anderem über die Websites der Destinationen zur Teilnahme an der Umfrage eingeladen. Wir erreichen sie auch über Newsletter, Social Media oder WLAN-Logins. Gäste haben so die Möglichkeit, während oder nach ihrem Urlaub teilzunehmen“, erklärt Holger Sicking, Leiter des Teams Tourismusforschung & Data Analytics der Österreich Werbung. Zu den Kenngrößen der Abfrage zählen etwa die Gründe für die Destinationswahl, die Tagesausgaben oder die Wahrnehmung des Wettbewerbsumfelds. Aus den Daten der Ausgaben etwa werden die so wichtigen Zahlen zur Wertschöpfung ermittelt. Die aktuelle Ausschreibung konnte das Unternehmen Menova für sich entscheiden, das auch bereits die Jahre vorher die Umfragen im Auftrag durchführte. Mehr Infos (09.09.2025)