Touristische Wertschöpfung in Österreich ist deutlich gestiegen

Die touristische Wertschöpfung ist 2023 deutlich gestiegen und liegt jetzt bei 4,2 Prozent des BIP. © Oberösterreich Tourismus GmbH/Leonore Herzog

Im Jahr 2023 betrugen die direkten Wertschöpfungseffekte des Tourismus in Österreich 20,07 Milliarden Euro, was 4,2 Prozent des BIP entspricht und fast das Vorkrisenniveau von 2019 erreicht. Dies hat das Statistik Austria ermittelt. Die touristischen Ausgaben hingegen übertreffen mit knapp 37 Milliarden Euro deutlich den Wert von 2019. Dies zeigt, dass trotz einer leicht niedrigeren relativen Wertschöpfung das absolute wirtschaftliche Engagement und die Investitionen in den Tourismus deutlich gestiegen sind. Über die Hälfte der Ausgaben entfielen auf internationale Gäste, ein Indikator für die Attraktivität Österreichs als Reiseziel. Zudem spiegelt der Anstieg der Beschäftigungszahlen, mit rund 170.600 Vollzeitäquivalenten, die anhaltende Bedeutung des Tourismus für Österreichs Wirtschaft wider. Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner kommentiert das Ergebnis: „Die Basis stimmt: Unsere Betriebe investieren, unsere Angebote entwickeln sich weiter und die Politik steht an ihrer Seite.“ Gleichzeitig warnt sie auch vor Herausforderungen wie steigenden Kosten und Fachkräftemangel. Statistik Austria (09.07.2025)