
Die Ministerien für Sport, Forstwirtschaft, Tourismus und Mobilität haben gemeinsam eine Koordinationsstelle für die Mountainbike-Strategie Österreichs gegründet. Ziel ist es, den Sport zu fördern, neue Radstrecken zu erschließen, touristische Wertschöpfung zu erzielen und dabei Rücksicht auf sensible Ökosysteme und Eigentumsrechte zu nehmen. Förderung erhält die neue Koordinationsstelle von den vier Ministerien und den Bundesländern. Bis 2026 soll nun durch einen breiten Stakeholder-Prozess die genaue Mountainbike-Strategie ausgearbeitet werden. Das Thema Radfahren gewinnt im Tourismus seit Jahren an Bedeutung, in der Sommersaison ist der Sport der zweitwichtigste nach dem Wandern. Rund ein Drittel der Sommergäste kommt wegen des Radfahrens nach Österreich. Als Beispiel dient Sölden, wo in den Jahren 2014 bis 2016 50.000 Bergfahrten mit dem Rad registriert wurden, während es 2021 schon 232.000 waren. Als Projektpartner für die Rahmenvereinbarung mit an Bord ist die Beratungsgesellschaft Konnekt, die den Zuschlag bei der Ausschreibung erhalten hat. Das Budget beläuft sich auf bis zu 2,8 Millionen netto für 95 Monate. tips.at (02.09.2025)