
Die Stadt Wien hat eine neue Tourismusstrategie namens „Optimum Tourismus“ entwickelt mit der Maßgabe, die Stadt sowohl für Besucher wie auch für Einheimische lebens- und liebenswert zu erhalten. „Ziel ist ein Wachstum, das die Qualitäten der Stadt stärkt und nicht ausnutzt. Dafür braucht es eine gemeinsame Marschrichtung innerhalb der Visitor Economy, mit klaren Zielen und Verbindlichkeit im Messen von deren Erreichbarkeit“, erklärt Tourismusdirektor Norbert Kettner. Dafür gibt es zukünftig drei Hebel: Durch eine regelmäßige, institutionalisierte Abfrage sowohl unter Einheimischen wie unter Touristen soll die Tourismus-Akzeptanz beobachtet werden. Die Zielgruppe der Wien-Gäste wird auf kulturell interessierte Individualtouristen, Luxusgäste sowie MICE-Besucher fokussiert und geschärft. Der Anteil der Geschäftsreisenden soll von aktuell 9 auf 10 Prozent gesteigert werden. Wiens Tourismus steht für 5,6 Milliarden Euro an jährlicher Wertschöpfung und sichert über 100.000 Arbeitsplätze. Im vergangenen Jahr sorgten acht Millionen Gäste für fast 19 Millionen Nächtigungen. Mehr dazu