Wiener Filmförderung ist eine touristische Investition

Noch bis Anfang Juli laufen in Wien die Dreharbeiten zu „Crooks 2“. Mit dabei das Hauptdarsteller-Duo Frederick Lau und Christoph Krutzler. Im Palais Rasumofsky wurde bereits abgedreht. © sLKphoto - Kreuzberger Sebastian

Mit der zweiten Staffel der Netflix-Serie „Crooks“ entsteht derzeit eine weitere internationale Produktion in Wien. Möglich macht das unter anderem das Vienna Film Incentive, ein Förderinstrument, mit dem die Stadt seit 2022 gezielt ausländische Film- und Serienproduktionen anzieht. Die insgesamt zwei Millionen Euro Fördermittel fließen ausschließlich in Ausgaben, die direkt in Wien getätigt werden, etwa für lokale Dienstleister, Unterkünfte oder Drehgenehmigungen. Für Wien ist die Filmförderung auch touristisch relevant. Internationale Produktionen sorgen nicht nur kurzfristig für Wertschöpfung durch Filmcrews, sondern stärken langfristig das Image der Stadt als Reisedestination. Laut Analysen des Marktforschungsinstituts TCI Research entscheidet sich rund jeder zehnte Wien-Besuch aufgrund eines Films für die Stadt, was ein überdurchschnittlicher Wert im europäischen Vergleich ist. „Crooks“ ist bereits die fünfte durch das Vienna Film Incentive unterstützte internationale Produktion. Gedreht wird an prominenten Schauplätzen wie dem Graben, dem Volksgarten oder dem Burgtheater – Orte, die nach Veröffentlichung der Serie erneut weltweite Sichtbarkeit erhalten. Das Programm zielt insbesondere auf Fernmärkte ab, wo klassische Tourismuswerbung schwerer greift, populärkulturelle Bilder aber große Reichweiten erzielen. Vienna Film Incentive (30.06.2025)